Was soll das hier?
Ich entwickele an meinem Homelab ständig weiter und erknobele mir mit allerlei Informationen, die ich durch Trial&Error herausfinde, in Diskussionen mit KI-Chatbots lerne oder aus dem Internet zusammensuche, Lösungen für dabei anfallende Probleme (Gibt es das Wort "erknobele"? Jetzt gibt es das ;-).
Um mich daran zu erinnern, wie ich etwas gelöst habe und um es ggf. wieder herzustellen, wenn ich etwas versemmelt habe, baue ich diese Seiten hier als Tutorials für meine eigenen Zwecke auf. Sollte jemand damit etwas anfangen können, dann wär das auch nicht schlimm. Darum stelle ich das alles online. Wenn jemand Tippfehler findet, dann kann er oder sie sie behalten. Für Hinweise auf inhaltliche Fehler oder Tipps, wie man das eine oder andere besser (also noch besser ;-) machen kann, wäre ich allerdings nicht undankbar.
Was soll das hier nicht?
Diese Seiten sollen kein Grundlagenseminar sein oder überhaupt irgendeinen didaktischen Anspruch erfüllen. Wer sich in diese Themenfelder einarbeiten möchte, findet im Internet viele hervorragende Quellen.
Auch fangen die jeweiligen Artikel nicht beim kleinen Einmaleins an. Elementares Basiswissen über Client-Server-Architekturen, Virtualisierung, Linux und Netzwerke wird vorausgesetzt. Sollte aber einmal ein Beitrag unverständlich sein, sind Nachfragen nicht verboten.